Kindergarten Sommerfest

Endlich fand im Kindergarten der Freien Waldorfschule Isartal wieder ein schönes, ausgiebiges Sommerfest mit Kindern, Eltern und Geschwistern statt. Bei angenehmen Temperaturen verbrachten wir einen wunderbaren Vormittag im Außenbereich des Kindergartens.

Pflanzenkunde im Freien

Nach den Pfingstferien fand in der fünften Klasse die zweite Hälfte der Pflanzenkunde-Epoche statt. Unter anderem unternahmen wir einen kleinen Ausflug, um Gräser, Getreide, Feldfrüchte und Acker(un)kraut zu betrachten.

Johannifeier

Vor uns das funkensprühende Feuer, im Hintergrund die Bergkulisse mit Benediktenwand, hinter uns der farbenfrohe Sonnenuntergang, über uns der Sichelmond und tausende Sterne der klaren Nacht.

Maifest

Maifest Es tönen die Lieder, der Frühling kehrt wieder – so auch an der Waldorfschule Isartal am 15. Mai 2022 „Eine lange Zeit voller Ängste und Sorgen liegt hinter uns. Umso schöner ist es nach über zwei Jahren endlich wieder mit der ganzen Schulgemeinschaft ein buntes Fest feiern zu dürfen.“ Mit diesen Worten eröffnete Eva…

Waldorfschulen helfen der Ukraine

Waldorfschulen helfen der Ukraine Falls Sie den Menschen aus der Ukraine ein Hilfsangebot machen wollen, finden Sie unter folgendem Link eine Möglichkeit: https://www.waldorf-hilft-ukraine.de Und hier geht es zum Spendenaufruf der Freunde der Erziehungskunst. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Jahresarbeiten in der 8. Klasse

Jahresarbeiten in der 8. Klasse Die Schüler*innen der achten Jahrgangsstufe hatten mehrere Monate Zeit, sich mit einem selbst gewählten Thema zu beschäftigen, um eine sogenannte „Jahresarbeit“ zu erstellen. Diese Arbeit besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil sowie einem Tagebuch, welches den Entstehungsprozess dokumentiert. Innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens üben sich die Schüler*innen in eigenverantwortlichem…

Schreinerepoche online

Schreinern online? Schreinern online. Die Schreiner-Epoche der 10. Klasse musste online stattfinden. Zunächst stellte sich mir die Frage, ob und wie das überhaupt gehen könnte – aber: es ging. Tatsächlich ist das Thema, das ich die Schüler*innen in der 10. Klasse bearbeiten lasse, eher ein grafisches: Sie entwerfen ein Bild, einen Schriftzug oder ein Muster…

Abschlussklassen 2020

Abitur 2020 v.L.n.R Jonas Allerdisse, Benjamin Stock, Lennard Bücker, Antonia Amann, Loni Frohnauer, Lea Seidel, Fionn Lange, Luna, Anna Stöver, Moritz Hubertus Mittlere Reife 2020 v.L.n.R Marina Stutz, Iris Bieda, Lea Zannantonio, Fritz Mattern, Michael Neumann, Julia Frahler, Felix Foißner, Lennard Rickerl