Es ist mal wieder soweit: Auch in diesem Jahr darf die Freie Waldorfschule Isartal stolz auf ihre Abiturientinnen und Abiturenten blicken. Alle fünf, die angetreten waren, haben bestanden – eine Schülerin sogar mit einem Schnitt von 1,3.
In einer Feier vor Schülerschaft und Angehörigen erhielten die Abiturientinnen und Abiturienten am vergangenen Freitag ihre Abiturzeugnisse und wurden feierlich entlassen.
Die Abiturrede hielt die Deutschlehrerin des Abiturkollegiums, Frau Ilona Grösche; sie begann mit einem Rückblick auf die von Schülern und Lehrern geteilten Erlebnisse der Schulzeit. Und doch sei es am Ende keine normale Schulzeit mehr gewesen durch die pandemiebedingten Einschränkungen und zuletzt den Krieg in der Ukraine.
Für die kompakte und intensive Abiturlernzeit, so Frau Grösche, sei es wichtig gewesen, dem Rat von Goethe zu folgen, nur das aufzunehmen, was sich wirklich verstoffwechseln lasse. Die durch die Waldorfschulzeit geförderte Kreativität werde nötig sein für eine Zukunft, die vielleicht offener denn je vor diesen jungen Menschen liege. Die jetzige Situation fordere es, die in dieser Zeit so stark im Vordergrund stehende Idee der Selbstverwirklichung zu relativieren, um sich mehr dem Anderen zuzuwenden und sich für die Gesellschaft zu engagieren.
Und die Rede endete mit dem Wunsch, „dass Sie an sich selber wachsen und zu sich selbst finden – im Angesicht des Anderen.“
Die 13 Jahre, die hinter ihnen liegen, so Leele Knötig in ihrer Rede als Abiturientin, waren nicht von Stress geprägt, sondern haben ihnen einen reichen Erfahrungsschatz mit auf den Weg gegeben, der u.a. genährt wurde durch Theaterspiel, Praktika und künstlerische Fächer. Für sie als Menschen wurde gesorgt, jeder konnte mit seinen eigenen Fähigkeiten wachsen. Für die Aufgaben, die auf sie zukommen werden, fühlen sie sich vorbereitet; mit einem Augenzwinkern betonte die Schülerin:
„Wir Waldis können das Neue gut meistern, denn wir wissen unseren eigenen Wert zu schätzen – auch wenn wir manchmal Angst haben vor dem, was auf uns zukommt.“
Und so verabschiedete die Schulgemeinschaft der Freien Waldorfschule Isartal ihre Abiturklasse mit einem tosenden Applaus.
(Text: Ilona Grösche)
Unsere Abiturienten 2022 v.L.n.R.: Peter Mattes, Verena Sebald, Leele Knötig, Florian Löffler, Felix Winzenhöller