Liebe Schulgemeinschaft,
die Tage werden kürzer – nicht nur dies ist ein Zeichen für den Herbst, die Michaeli Zeit, in der wir uns befinden. Ihre Kinder, vor allem die Schüler in der Unterstufe, bringen Lieder und Gedichte mit zu Ihnen nach Hause.
Jede Unterstufenklasse hat sich in diesem Schuljahr auf unsere gemeinsame Michaelifeier vorbereitet und ihren Beitrag zum Gelingen einer schönen Feier vorbereitet.
Am vergangenen Freitag war es dann soweit. Die Kinder der Klassen eins bis vier kamen im Saal zusammen. Ganz in der Mitte hatten sich die tapferen Viertklässler versammelt. Eine ihre Aufgaben war es der Drachen zu besiegen. Zu Gast war die Patenklasse der Erstklässler. Sie begleiteten unter anderem mit ihren Flöten die Feier. Gemeinsam wurde gesungen, den Lied- und Gedichtbeiträgen der anderen Klassen gelauscht und gespannt der Michaeli Geschichte zugehört.
Über den heiligen Michael erzählen sich die Menschen in vielen Ländern Geschichten über seine Klugheit, seinen Mut und seine Tapferkeit. Unsere Geschichte aus Frankreich lies eine Frage unbeantwortet. Wie hieß die Burg bzw. die Abteikirche welche der Teufel am Meer aus Granitsteinen erbauen ließ?
Fragen Sie nach, ob ihr Kind es inzwischen gemeinsam mit seinen Freunden erraten hat. Sollten es immer noch ein Rätsel sein, so kommt hier die Lösung = Mont- Saint- Michel.
Ein Höhepunkt für die Kinder war sicher der Einzug des furchterregenden Drachens, welches glücklicherweise vom tapferen Michael und seinen Helfern der vierten Klasse bezwungen wurde.
Danach konnten die Klassen aufatmen und die Heldentaten des Michaels feiern. Beim fröhlichen Michaelsmahl mit gebackenen Drachenschwertern, bei Mutproben oder einem kleinen Ausflug zur Isar ließen die Schüler der Unterstufe unterschiedlich den Michaelstag ausklingen.
Auf das im nächsten Jahr erneut tapfere Schüler sich des heiligen Michaels erinnern mögen.
(Text: T. Meltzner)